5 mobile WLAN-Festplatten

2,5''-HDDs mit kabellosem Zugriff - schnell & komfortabel?

Anzeige

Einleitung

Mobile Endgeräte verfügen heutzutage über große Auflösungen, schnelle Prozessoren und schnellen Netzwerkzugriff. In fast jeder Familie gibt es mehrere Geräte, die gerne auch mal in den Urlaub mitgenommen werden. Gerade bei Videos und vielen Bildern kommen dann größere Datenmengen zusammen – sind Tablet oder Smartphone ohne große SD-Karte unterwegs, wird es rasch sehr eng. Eine scheinbar sinnvolle Alternative sind Akku-betriebene WLAN-Festplatten mit bis zu zwei Terabyte – Speicherplatz im Überfluss. Das besondere Highlight: Es können mehrere Nutzer gleichzeitig darauf zugreifen und alle Geräte können sich zu einem bestehenden Hotspot verbinden und das Internet durchrouten. Zum Teil kann die Festplatte auch im bestehenden WLAN freigegeben werden – quasi als MiniNAS zu Hause.

Der Traum der Kinder auf der Rücksitzbank, bei der jeder seine eigenen Filme auf der Urlaubsfahrt genießen kann, und die Ruhe im Auto scheinen zum Greifen nah.


WLAN-Festplatten im Vergleich

Wir haben uns fünf aktuelle Produkte dieser Art näher angeschaut: ASUS Wireless Duo, WD My Passport Wireless, Buffalo MiniStation Air 2, Silicon Power WiFi Hard Drive H10 und LaCie Fuel.
Alle Festplatten verfügen neben WLAN nach 802.11n im 2.4-GHz-Band auch über eine Micro-USB 3.0 Schnittstelle.

Übersicht der Spezifikationen der Testkandidaten
Hersteller ASUS Western Digital Buffalo Silicon Power LaCie (Seagate)
Produkt Wireless Duo My Passport Wireless MiniStation Air 2 WiFi Hard Drive H10 Fuel
Kapazität 1 TByte 2 TByte 500 GByte 1 TByte 1 TByte
Festplatte HTS541010A9E680 WD20NPVX-00EA4T0 HTS545050A7E380 ST1000LM024 HN-M101MBB ST1000LM024 HN-M101MBB
Gewicht 299 g 360 g 256 g 269 g 274 g
Maße (LxBxH) 140 x 90 x 25,5 mm 127 x 86 x 30 mm
(Kapazitätsabhängig)
130 x 84 x 23 mm 133 x 86 x 23,5 mm 115 x 115 x 23 mm
Ladestecker Micro-USB 3.0 Micro-USB 3.0 USB auf Rundstecker USB auf Rundstecker Micro-USB 3.0
SD-Kartenleser ja ja nein nein nein
Preis ca. 160 Euro
(16 cent/GB)
195 Euro
(9,5 cent/GB)
105 Euro
(21 cent/GB)
150 Euro
(15 cent/GB)
160 Euro
(16 cent/GB)
Stand: 3.7.2015

Was die Geräte im Detail auszeichnet und wo die Unterschiede liegen, erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert